Prädikatsweine
Bestellungen bitte über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder über www.saale-unstrut-wein.com oder www.trauben-genuss.de
|
Kerner Spätlese 2016
|
|
trockener Weißwein, Spätlese
Goldener Preis Landesweinprämierung
Der Kerner ist eine Kreuzung aus Trollinger und Riesling, die nach dem Dichter Justinus Kerner benannt ist. Sie wurde 1929 gezüchtet. Kerner hat eine ausgesprochen filigrane Säure und ein rassiges, rieslingähnliches Bukett von Apfeln und Birnen mit einer Honignote. In Form einer Spätlese kommt sein Bukett noch kräftiger hervor. Man sollte den Wein bei einer Temeratur von ca. 8-12 °C geniessen. Er ist ein idealer Begleiter zu kurzgebratenen und würzigen Fleischspeisen. Außerdem passt er zu Frischkäse, Spargel, Fisch und Geflügel.
Alkoholgehalt:
|
12,0 % vol
|
Restzucker:
|
11,0 g/l
|
Säure:
|
6,9 g/l
|
Mostgewicht:
|
92° Ö
|
Inhalt: 0.75 l (Preis/Liter: 16 €)
Preis: € 12,00 (inkl. MwSt., zzgl. Versand) Abbildung ähnlich enthält Sulfite
|
|
Grauburgunder Spätlese 2017
|
|
trockener Weißwein, Spätlese
Grauburgunder besitzt rotgrauen Trauben und bringen Weine mit einem vollen Bukett. Man erahnt Aromen von Äpfeln, Birnen und Trockenobst, die je nach Reife unterschiedliche Qualitätsstufen erreichen können. In anderen Anbaugebieten wir er auch „Ruländer“ genannt. Dieser Ausdruck geht auf das Jahr 1711 zurück, in dem der Kaufmann Johann Ruländer, der die Burgunderrebe entdeckte und vermehrte. Im Weingut Thürkind werden aus den Grauburgundertrauben Spätlesen, Auslesen und auch Barriqueweine kreiert. Wie der Weißburgunder ist auch der Grauburgunder zu Fleisch-, Fisch- und Wildgerichten zu empfehlen.
Alkoholgehalt:
|
13,0% vol
|
Restzucker:
|
10,0 g/l
|
Säure:
|
6,9 g/l
|
Mostgewicht:
|
95 °Ö
|
Inhalt: 0.75 l (Preis/Liter: 16 €)
Preis: € 12,00 (inkl. MwSt., zzgl. Versand) Abbildung ähnlich enthält Sulfite
|
Weißburgunder Spätlese 2018
|
|
Weißwein Spätlese
spritzig fruchtiger Prädikatswein
Im 14. Jahrhundert war der Weißburgunder als „Pinot blanc“ bekannt. Warscheinlich ist er aus einer Mutation des Grauburgunders (Ruländers) entstanden. 200 Jahre später verbreitete sich die Rebsorte über Europa und den deutschen Raum. Der Weißburgundfer ist pikant, fruchtig und spritzig. Es ist ein eleganter, vollmundiger Wein mit einem Bukett von Apfel, Aprikose, Ananas und Zitrus. Er eignet sich gut hochqualitativen Ausbau wie Spätlese und Barriquewein. Auch der Weißburgunder eignet sich wie der Riesling hervorragend für Winzersekte. Als Spätlese passt er gut zu leichten Fleisch- und Fischgerichten.
Alkoholgehalt:
|
12,5 % vol
|
Restzucker:
|
8,5 g/l
|
Säure:
|
8,0 g/l
|
Mostgewicht:
|
94 °Ö
|
Inhalt: 0.75 l (Preis/Liter: 16 €)
Preis: € 12,00 (inkl. MwSt., zzgl. Versand) Abbildung ähnlich enthält Sulfite
|
|